manuelle Therapie

Die manuelle Therapie ist ein Konzept, das speziell für Beschwerden und Störungen am Bewegungsapparat eingesetzt wird. Die Untersuchung und Therapie erfolgen, wie sich vom Namen ableiten lässt, mit den Händen des Therapeuten.

Sie wird zur Wiederherstellung der freien Gelenkbeweglichkeit, zur Harmonisierung von Bewegungsabläufen sowie zur Schmerzbehandlung eingesetzt. Primäre Zielstrukturen sind die Gelenke der Extremitäten und der Wirbelsäule, die mit verschiedenen Techniken mobilisiert werden können.

Angewendet wird die Manualtherapie bei Einschränkungen der Gelenkbeweglichkeit zum Beispiel bei Arthrose & Verschleißerscheinungen oder nach Unfällen und Operationen, die durch eine Ruhigstellung zu einer Einschränkung der Mobilität geführt haben. Körperstatische Auswirkungen werden bei Untersuchung und Behandlung beachtet.