Physiotherapie

Physiotherapie

Im modernen Sprachgebrauch ist Physiotherapie der Überbegriff für zahlreiche zur Anwendung kommende Behandlungsverfahren. Das Spektrum der potentiellen Therapiemöglichkeiten ist groß: es reicht von klassischen krankengymnastischen Techniken bis hin zur Anwendung von physikalischen Verfahren wie Elektrotherapie, Thermotherapie (Anwendung von Kälte und Wärme) oder Mechanotherapien wie z.B.Massagen.

Auch die Anwendung von chirotherapeutischen Techniken (Manualtherapie) sowie die rehabilitative Trainingstherapie werden dem Überbegriff Physiotherapie untergeordnet. Physiotherapie ist aus der basismedizinischen Versorgung nicht mehr wegzudenken.

Die verschiedenen Therapieverfahren kommen zum Einsatz bei vielen orthopädischen Erkrankungen, nach traumatologischen Verletzungen, nach operativen Eingriffen sowie bei lebensbegleitenden Erkrankungen z.B. neurologischer Art.

Wir leben in einem zunehmend technisierten und automatisierten Lebensraum. So haben sich auch die auf den Menschen einwirkenden Belastungen verändert. Fehlende Bewegung oder berufliche Fehlbelastungen werden oft nicht in genügendem Maße ausgeglichen.

So sieht die Physiotherapie ihre Aufgabe nicht mehr nur im rehabilitativ-therapeutischen Bereich, sondern integriert präventive Aspekte in das Gesamtkonzept therapeutischen Handelns.

Diesem Leitgedanken tragen wir durch unser Angebot zur Prävention (Rückenschule / mediz. Trainingstherapie / präventive Massagen / Fussreflexzonenmassage) Rechnung.