St. Josefshospital bleibt medizinischer Partner der Pinguine

Das Malteser Krankenhaus St. Josefshospital ist auch in der kommenden Saison der medizinische Partner der Krefeld Pinguine.

Darauf haben sich der Aufsichtsratschef der Pinguine, Wolfgang Schulz und der Geschäftsführer der Malteser Rhein-Ruhr gGmbH, Dr. Christian Utler geeinigt. Gestern und heute standen die Abschlussuntersuchungen im St. Josefshospital auf dem Programm.
Seit vielen Jahren ist das Malteser Krankenhaus St. Josefshospital um Mannschaftsarzt Dr. Martin Wazinski und seinem Team ein wichtiger Partner der Krefeld Pinguine. Wazinski gilt bei den Spielern als absolute Vertrauensperson und wichtige Stütze rund um alle sportmedizinischen Fragen. „Wir freuen uns, dass wir die Kooperation zwischen den Krefeld Pinguinen und dem Malteser Krankenhaus in Uerdingen weiter fortsetzen. Der KEV bekommt von uns die medizinische Unterstützung, die eine erfolgreiche Saison in der DEL und in der Champions League ermöglicht“, berichtet Malteser-Geschäftsführer Dr. Christian Utler.
„medizinische Betreuung besser als in der Nationalmannschaft“

Der Vertrag beinhaltet auch die medizinische Versorgung an den Spieltagen und die physiotherapeutische Behandlung, die wie in den Vorjahren vom Partner fysioconcept kommt. Dabei können die Spieler erneut auf Physiotherapeut Florian Kreuzmann zählen, der die Mannschaft schon in den letzten Jahren betreut hat. „Die medizinische Betreuung bei den Pinguinen hat ein deutlich höheres Niveau als in der Nationalmannschaft“, erklärt Nationalspieler Daniel Pietta, der sich in den kommenden Tagen für die anstehenden Länderspiele fit hält. Auch Wolfgang Schulz, Aufsichtsratsvorsitzender der KEV Pinguine Eishockey GmbH, verspricht sich von der weiteren Zusammenarbeit viel: „Die medizinische Betreuung war in den letzten Jahren immer hochprofessionell. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen den Ärzten um Dr. Martin Wazinski und dem Physio-Team hatten viele verletzte oder angeschlagene Spieler einen optimalen Heilungsverlauf und konnten zum Teil wieder eher ins Spielgeschehen eingreifen. Ich hoffe, dass wir in der kommenden Saison wieder voll durchstarten können.“

„Abschlussuntersuchung“
Damit die Mannschaft auch in der kommenden Saison optimal vorbereitet ist, waren die Spieler gestern und heute zur medizinischen Abschlussuntersuchung in den Räumen der Sportmedizin. Dort wurden medizinische Tests auf dem Fahrrad und dem Laufband durchgeführt, zudem mussten die Spieler zum Laktattest. Ausgehend von den Ergebnissen bekommen die Akteure individuelle Trainingspläne mit nach Hause, sodass die Spieler im Juli bestmöglich vorbereitet wieder nach Krefeld kommen.

Quelle http://portal.krefeld-pinguine.de